Alle reden davon. Überall. Bio und vegan. Passt das wirklich so zusammen? Hmm, ich weiss nicht …
Veganes Essen. Vegane Kleider. Vegane Taschen, Schuhe, Möbel. Gut Möbel vielleicht nicht. Aber sonst … vegan vegan vegan. Das hört ja gar nicht mehr auf. Also, für mich ist das ja nichts. Denn was wir Leuchtkäfer fressen, ist sicher NICHT vegan. Ich weiss gar nicht ob wir überhaupt ohne unsere obligaten Schnecken überleben könnten.
Also, dann muss es wenigstens Bio sein. Bioschnecken, ja die futtere ich furchtbar gerne. Die schmecken ja so richtig wie sie immer geschmeckt haben. So vertraut und fein. Hab ja auch schon so behandeltes Zeug erwischt. Leider. Das war wohl Futter, das vorher durch so ein mit Schneckenkörnern behandeltes Feld geschlichen war. Pfui, war das grässlich. Dann schon lieber nichts, als so Chemiezeugs.
Vielleicht müssen wir ja in Zukunft nicht mehr so stur sein. Ihr veganischen Menschen esst mal zwischendurch ein Stück Biofleisch. Das ist nicht mal so verachtenswert. Da werden die Viecher auf biologischen Weiden geführt zum fressen, werden mit biologischen Bürsten gebürstet und mit biologischem Wasser getränkt. Und wenn sie mal Futter aus der Tüte (sprich Sack) bekommen ist es auch biologisch. Und schmecken tut ihr Fleisch auch viel besser, als das gepushte Massenfleisch, das an vielen Orten noch zu haben ist.
Und ich Leuchtkäfer fresse mal etwas Salat zur Abwechslung. Ist eventuell gut für die Verdauung. Aber Bio muss er sein. Und obendrauf müssen ein paar Schnecken sein. Als Dekoration.
Euer Luzzi Leuchtkäfer