Luzzi, der Leuchtkäfer – vegan oder biologisch

Alle reden davon. Überall. Bio und vegan. Passt das wirklich so zusammen? Hmm, ich weiss nicht …

Veganes Essen. Vegane Kleider. Vegane Taschen, Schuhe, Möbel. Gut Möbel vielleicht nicht. Aber sonst … vegan vegan vegan. Das hört ja gar nicht mehr auf. Also, für mich ist das ja nichts. Denn was wir Leuchtkäfer fressen, ist sicher NICHT vegan. Ich weiss gar nicht ob wir überhaupt ohne unsere obligaten Schnecken überleben könnten.

Also, dann muss es wenigstens Bio sein. Bioschnecken, ja die futtere ich furchtbar gerne. Die schmecken ja so richtig wie sie immer geschmeckt haben. So vertraut und fein. Hab ja auch schon so behandeltes Zeug erwischt. Leider. Das war wohl Futter, das vorher durch so ein mit Schneckenkörnern behandeltes Feld geschlichen war. Pfui, war das grässlich. Dann schon lieber nichts, als so Chemiezeugs.

Vielleicht müssen wir ja in Zukunft nicht mehr so stur sein. Ihr veganischen Menschen esst mal zwischendurch ein Stück Biofleisch. Das ist nicht mal so verachtenswert. Da werden die Viecher auf biologischen Weiden geführt zum fressen, werden mit biologischen Bürsten gebürstet und mit biologischem Wasser getränkt. Und wenn sie mal Futter aus der Tüte (sprich Sack) bekommen ist es auch biologisch. Und schmecken tut ihr Fleisch auch viel besser, als das gepushte Massenfleisch, das an vielen Orten noch zu haben ist.

Und ich Leuchtkäfer fresse mal etwas Salat zur Abwechslung. Ist eventuell gut für die Verdauung. Aber Bio muss er sein. Und obendrauf müssen ein paar Schnecken sein. Als Dekoration.

Euer Luzzi Leuchtkäfer

Neues von Luzzi, dem Leuchtkäfer

On the road

Wisst ihr was? Ich war auf Reisen. So richtig weit weg von hier. Wollte mal sehen wie meine Kollegen in anderen Ländern leben.

Das war im Fall gar nicht so einfach. Nicht das Verreisen, nein das war easy. Aber die Leuchtkäfer dort zu finden. Das war echt mühsam. Immer wieder habe ich mich schlau gemacht. In Besucherzentren und Infobüros. Hab Leute auf der Strasse gefragt. Manche wussten nicht mal, dass es uns gibt und haben mich nur verständnislos angeschaut. Leuchtkäfer? Kenn ich nicht. Diese Banausen. Deshalb hab ich dann nach Glühwürmchen gefragt. Und siehe da, da fangen die Augen an zu leuchten. Wenigstens teilweise.

Eines Tages, als ich schon aufgeben wollte, hat mir die Lady an der Rezeption gesagt, dass ich unbedingt diesen Ausflug auf den Berg machen müsse. Sei nur 6 km von hier und der Picknick-Platz sei wirklich wunderschön gelegen. Mitten im Wald. Aber hallo, was soll ich auf einem Picknickplatz? Mein Futter den Berg hochschleppen und auch noch selber grillen? Wo doch das Restaurant nebenan ein so tolles Angebot hat, mit vielen farbigen Bildli auf der Karte. Und ich werde dort erst noch bedient.

Die Lady hat wohl gesehen, dass ich nicht begeistert war und hat sofort nachgeschoben: Ich müsse bis zum Einnachten warten, dann werde ich da oben am Strassenrand vor der Brücke mein wahres Wunder erleben. Also bin ich doch hochgefahren. Ohne Picknick und erst beim Einnachten. War schon gspässig so mitten im Wald in der Nacht. All das Gekreische, Geknurre, Gekrächze und Geknacke. Uääää, meine Flügel fingen von selbst an zu flattern. Trotzdem ging ich zurück über die Brücke zum Gebüsch am Strassenrand, wie mir die Rezeptions-Lady gesagt hatte. Und dort waren sie: Mega viele, nein tausende, wenn nicht gar Millionen von Leuchtkäfern. Der Strassenrand funkelte wie ein riesiges Diamantcollier. War das schöööön. Ich vergass beinahe, dass ich alleine mitten im dunklen Wald stand.

Hoffentlich könnt ihr auch mal sowas erleben. Ich wünsche es euch. Hier beginnt die Leuchtkäfer-Saison schon bald einmal. Packt die Chance.

Euer Luzzi Leuchtkäfer