liegt
in flussrichtung –
das blaue wunder.
welche brücke dieser ausdruck
schlug
Dresden
ortsgebunden
hier
wohnte erich
kästner, dessen geschichten
immer noch die kinder
begeistern
nennenswert
acht
glocken hat
das geläut der
frauenkirche – die älteste heisst
maria
köstlich
äpfel,
nüsse, mandarinen,
kaki – auch der
winter hält viel feines
bereit
geschmückt
sitzen
wie leuchtkäfer
aufgereiht auf einem
faden – die lämpchen der
brückendekoration
ungleichberechtigt
warum
muss die
ampelfrau stehen bleiben
und der ampelmann darf
gehen?
heiter
einige
sonnenstrahlen nur
und die welt
sieht gleich viel freundlicher
aus
beobachtet
stehen
da oben
und schauen auf
die stadt und ihre
menschen
gegensätzlich
mächtig
das haus
in dem die
darbietungen oft mühelos leicht
erscheinen
prächtig
macht
formen wirken
und gold glänzen –
licht von drinnen und
draussen